STEINREICH!
Was macht einen Besuch im Natursteinzentrum Rhein Main so besonders? Erfahren Sie mehr über die persönliche Beratung und das breite Sortiment, das jeden Garten zum Strahlen bringt.
MUSCHELKALK: EIN STEIN FÜR DIE EWIGKEIT
Lernen Sie den vielseitigen Naturstein kennen, der Gärten, Fassaden und Innenräume seit Jahrhunderten aufwertet.
UNSER STEINBRUCH
Entdecken Sie unseren Steinbruch in Gaubüttelbrunn, wo wir hochwertigen fränkischen Muschelkalkstein abbauen und vielfältig weiterverarbeiten. Von Mauerblöcken bis hin zu Terrassenplatten bieten wir eine breite Palette an Natursteinprodukten für Garten- und Landschaftsbau.
WIE BEPFLANZE ICH EINE TROCKENMAUER RICHTIG?
Erfahren Sie, wie Sie eine Trockenmauer richtig bepflanzen können, um Ihren Garten in eine Insekten-Wohlfühloase zu verwandeln. Erfahren Sie alles über die Auswahl der richtigen Pflanzen, die Pflegehinweise und Geheimtipps für ein blühendes Natursteinhighlight. Tauchen Sie ein in die Welt der Trockenmauern und lassen Sie sich inspirieren! Bleiben Sie dran für weitere spannende Beiträge rund um das Thema Naturstein
5 DINGE DIE BEIM BAU EINER GARTENMAUER BEACHTET WERDEN SOLLTEN
Hier bekommen Sie hilfreiche Tipps, die Ihnen das bauen einer Natursteinmauer erleichtern werden
WIE BAUE ICH EINE TROCKENMAUER
Erfahren Sie, wie Sie eine stabile und ästhetische Trockenmauer aus Naturstein bauen können, um Hänge abzufangen und gleichzeitig wertvolle Nutzfläche zu schaffen. Entdecken Sie die Vorteile und den richtigen Aufbau dieser vielseitigen Mauertechnik.
KERAMIKPLATTEN RICHTIG VERLEGEN
Erfahren Sie, wie Sie eine stabile und ästhetische Trockenmauer aus Naturstein bauen können, um Hänge abzufangen und gleichzeitig wertvolle Nutzfläche zu schaffen. Entdecken Sie die Vorteile und den richtigen Aufbau dieser vielseitigen Mauertechnik.
Wieviel Tonnen Schotter oder Kies brauche ich für meinen Steingarten?
Sie planen einen Steingarten oder eine Zierfläche, wissen aber nicht, wie viel Material Sie benötigen? In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Fläche, Körnung und Schütthöhe richtig berechnen – inklusive Beispielrechnung und Praxistipps!
Wie viele Pflastersteine brauche ich?
Ob 4/6, 8/10 oder 15/17 cm – bei Natursteinpflaster ist die genaue Berechnung gar nicht so einfach. In diesem Beitrag finden Sie hilfreiche Richtwerte für Ihre Planung und erfahren, welche Faktoren die benötigte Menge beeinflussen.