Fugenmörtel
Es gibt für die Verfugung von Naturstein verschiedene Möglichkeiten. Traditionell verfugt man im Garten – und Landschaftsbau gerne mit Einkehrsanden und Splitten. Dies ist die günstigste, schnellste und wasserdurchlässigste Art einer Fuge. Die Dränagefähigkeit einer Fuge ist in der Naturstein Verlegung ganz wichtig, da Staunässe zu den am häufigsten Ursachen von Beschädigung an Naturstein führt. In den letzten Jahrzehnten ist aber die dränfuge in 1 Komponenten oder 2 – Komponenten Fugenmörtel populär geworden. Der Vorteil einer wasserdurchlässigen Epoxidharzgebundenen Fuge liegt klar auf der Hand. Ein Durchwachsen von Unkraut ist nicht mehr möglich. Wasser kommt durch, aber kein Unkraut von oben hoch.
1 – K Fugenmörtel
1 Komponenten Fugenmörtel ist ein Fugenmörtel, der an der Luft abbindet. Ein Vakuumbeutel wird aufgerissen und der Fugenmörtel beginnt zu reagieren und muss schnellst möglich vollständig eingearbeitet, in die Fuge eingeschlemmt werden. Die Anwendung ist für jeden einfach und kann auch vom privaten Häusle Bauer gemacht werden. Der Fugenmörtel wird fertig gemischt im Eimer geliefert.
2 – K Fugenmörtel
2 Komponenten Fugenmörtel ist ein Epoxidharzgebundener Fugenmörtel und bindet durch das Bindemittel im Eimer, das eingemischt werden muss ab. Hier ist die Gebrauchsanweisung auf den Eimern oder im Internet auf der Seite des Herstellers klar zu befolgen. Stimmen Mischungsverhältnis und Verarbeitungszeit nicht, kann es zu Anwendungsfehlern kommen. Die 2 Komponenten Fuge ist vorallem dann notwendig, wenn befahrbare Flächen wie zum Beispiel Pflastersteine verfugt werden. Die Mindestfugenbreite beim 2 K Mörtel ist 3 mm.