
Palisaden gestockt und gespitzt
Granitpalisaden werden oft gestockt angeboten. Dieses Stocken ist eine handwerkliche Verarbeitung, die dem Steinmetz ermöglicht, homogene, angenehm zu berührende Oberflächen von fein bis grob je nach verwendetem Hammer zu erzeugen. Der Stein wird hierdurch gleichmäßig rau, rutschsicher und erscheint matt. Granitpalisaden gehören mit der Vielfalt an Bearbeitungsmöglichkeiten des Hartgesteins zu den häufigsten verwendeten Palisaden und Stelen im Garten – und Landschaftsbau.
Stelen und Palisaden, das Format macht es aus
Granitstelen gibt es in Formaten mit Querschnitt 10x25 cm oder 8 x 12 cm oder ähnlichem Format. Die schmalen Stein Stelen lassen sich auch auf geringen Platz in Gärten als Abgrenzung, Rasenkante oder Gestaltungselement setzen. Auch noch schmalere Stelen wie die aus Schiefer, dienen hier als Gestaltungsidee für den Garten. Es gibt Stelen in gestockt und gespitzten Formaten, aber auch in gesägten Oberflächen. Diese haben den Vorteil, dass der Garten – und Landschaftsbauer diese dicht an dicht, heißt Stoß an Stoß setzen kann und sie somit auch als Gartenzaun oder Sichtschutz für den Garten verwendet werden können
Hochbeet mit Palisaden
Auch gestalterisch kann man mit Stelen und Palisaden einiges machen. Kleine Hochbeete, Brunnenumrandung oder Kräuterschnecken können mit 12x12 Palisaden in Rundungen gesetzt werden. Bruchrauhe oder gestockte Palisaden eignen sich hierfür am besten, da sie die Natürlichkeit des Pflanzbeetes unterstützen und besser zu Drainagekies oder Zierkiesen passen.