Für einen Steingarten, Spritzschutz ums Haus oder Zierflächen im Garten braucht man oft verschiedene Körnungen an Schotter oder Kies.
Aber wieviel brauche ich denn genau?
Die Mengenberechnung für Schotter- und Kiesflächen hängt von verschiedenen Punkten ab:
- Fläche
- Körnung des Gesteins
- Empfohlene Schutthöhe
- Spezifische Dichte des Gesteins
Beim Abmessen der Fläche sollten Sie genau darauf achten, ob die Fläche wirklich rechtwinklig ist und Flächen für Bepflanzungen und Kübeln abziehen. Um so genauer Sie messen, umso besser ist der Bedarf zu berechnen.
Hilfreich ist natürlich ein Lasermessgerät, aber auch ohne Hilfsmittel – am Ende ist ein bisschen Mehrmenge nicht schlimm und es wirkt sich vorteilhaft auf den Pflegeaufwand aus, wenn Sie an manchen Stellen die empfohlene Schutthöhe überschreiten. Zu wenig Schutthöhe hat im selben Maße einen negativen Effekt: Umso mehr Licht auf den Boden fällt, umso höher ist die Gefahr, dass sich Unkraut breitmacht und verwurzelt.
Die Körnung des Gesteins, ist der maßgebliche Wert für die empfohlene Schutthöhe Ihres Gesteins.
Allgemeine Richtwerte sind hierbei:
Körnungen bis 5 mm : 3 cm Schutthöhe
Körnungen zwischen 8 – 16 mm : 5 – 7 cm Schutthöhe
Körnungen zwischen 16 – 32 mm : 7 – 10 cm Schutthöhe
Körnungen zwischen 32 – 56 mm: 10 – 15 cm Schutthöhe
Körnungen ab 60 mm: 15 – 20 cm Schutthöhe
Wie berechne ich nun mit Fläche und Schutthöhe meinen Bedarf in Tonnen?
Hierzu müssen Sie zunächst den Kubikmeter ausrechnen. Achten Sie auf die richtige Einheit in Meter.
Beispiel: 5 cm Schutthöhe in Meter = 0,05 m
Also ergibt sich folgendes Rechenbeispiel für eine Fläche von 20 m² mit einer empfohlenen Schutthöhe (Beispiel 8 – 16 mm Körnung) von ca. 5 cm
20 m² * 0,05 m = 1 m³
Haben Sie Ihren Kubikmeter ausgerechnet müssen Sie noch die spezifische Dichte des Steins wissen.
Hierbei gibt es auch Richtwerte! Wenn Sie den genauen Wert wissen möchten, gibt es im Internet verschiedene Anbieter, wie zum Beispiel den Bundesverband der Geothermie oder andere.
Lava und Schiefer sind leichtere Gesteine – Granit und Basalt schwerere. Wir haben beste Erfahrungen mit einem Mittelwert von 1,6 bei nicht 0-anteiligen Schottern gemacht.
Hier also eine Beispielhafte Rechnung für die Bedarfsberechnung in Tonnen, einer Zierfläche mit 20 m² und einem Basaltschotter 8 – 16 mm:
1 m³ * 1,6 = 1,6 Tonnen
Sie haben einen beispielhaften Bedarf von 1,6 Tonnen.
Sie können selbst Ihr Vorhaben am besten einschätzen, ob Sie dem Richtwert folgen oder etwas mehr oder weniger ansetzen, weil Sie zum Beispiel Flächenabzug aufgrund von Kübeln, Gegenständen, Kanaldeckeln oder Ziersteinen machen möchten oder vielleicht den Schotter an anderer Stelle im Garten noch verwenden zu können und somit mehr bestellen möchten. Auch die Richtwerte und die spezifische Dichte als Mittelwert mit 1,6 anzunehmen. Überall gibt es kleine Stellschrauben in der Berechnung...
Gerne helfen wir Ihnen bei einer persönlichen Beratung alle Parameter Ihres Vorhabens abzuwägen.
Kommen Sie zu einem persönlichen Gespräch in unsere Ausstellung nach Pfungstadt oder in unser Ladengeschäft nach Würzburg und lassen Sie uns über Ihr Bauvorhaben sprechen.
Die Gartengestaltung ist stets ein kreativer Prozess und wächst oft beim Tun. Schotter und Kies ist vielfältig einsetzbar und wird sicher beim nächsten Gartenprojekt weiterverwendet werden können. Letztlich können Sie am besten einschätzen, ob Ihre Planung ehr eine Mehr – oder eine Mindermenge abfedern kann. Profitieren Sie von unseren langjährigen Erfahrungen und unserer sehr guten Beratung!
Unsere Öffnungszeiten (im Sommer)
Mo - Fr 7:00 - 12:30 Uhr
Mo - Fr 13:00 - 17:00 Uhr
Sa: 8:00 - 13:00 Uhr