Wabenmatten sind wasserdurchlässige Kiesgitter, die den Splitt oder Kies zu einer echten Alternative zu „Öko – Pflaster“ machen.
Das Prinzip ist einfach:
Eine Wabenstruktur, aus stabilen Kunststoff hält Naturstein Splitt Körnungen oder Kies stabil und lässt durch ein Vlies, dass an der Unterseite verklebt ist, Wasser durch. Damit ist die Kiesfläche weiter wasserdurchlässig und dennoch, genauso wie „Öko – Pflaster“ oder andere Pflasterbeläge befahrbar und komfortabel begehbar.
Mit dem richtigen Unterbau ist die Wabenmatte LKW befahrbar und stabil für Parkplätze, Hofeinfahrten oder Carport Unterstände.
Wir erzählen das auch nicht einfach so, sondern führen den Beweiß:
Wir haben unseren Mitarbeiter Parkplatz großflächig mit Wabenmatten bestückt und sehen Sie die Bilder --- > die Wabenmatte hält einen 40 TONNEN LKW inklusive voller Beladung ! Kein Problem für die Wabenmatte, mit dem richtigen Unterbau hält die Wabenmatte einfach alles aus! Keine Beschädigung an den Wabenmatten, auch nach befahren mit einem 40 t LKW !
Wichtig ist der Unterbau!
Empfehlung für Aufbau der Wabenmatte
Bei Verwendung für begehbare Flächen:
wie zum Beispiel Gehwege, Gartenwege oder Terrassenflächen gilt der Richtwert
Bei Verwendung für befahrbare Flächen:
wie zum Beispiel Einfahrten oder Parkplätze gilt der Richtwert:
Als Verbrauch für die Wabenmatte kann man mit ca. 60 kg Splitt oder Kies pro Wabenmatte kalkulieren
Unter dem Strich ist die Wabenmatte bis zu 50 % günstiger als vergleichbares Dränage fähiges Pflaster aus Beton. Mit etwas Übung kann man die Verlegung pro m² mit ca. 1 € / m² Kostenaufwand kalkulieren und Sie sparen (je nach Gebührenordnung der Kommune) auch noch Niederschlagsgebühren, weil die Fläche nicht versiegelt wird, sondern Wasser weiter durchlässt.
Splitt und Kiessorten die für das Verfüllen in Wabenmatten geeignet sind:
- Basaltsplitt Körnung 8 - 16 mm
- Quarzkies gelb - bunt Körnung 2 - 8 mm
- Quarzkies weiß Körnung 2 - 8 mm
- Granitsplitt Körnung 8 - 11 mm
- Marmor donau blau Körnung 8 - 12 mm
- Marmor verona rot Körnung 9 - 16 mm
- Marmor ebano schwarz Körnung 7 - 15 mm
Wenn Sie die Wabenmatte befahren wollen, sollten sie auf Hartgestein Sorten zurückgreifen: Basalt, Granit, Quarzkies, als Beispiel. Diese halten auch hohem Gewicht stand und gewährleisten eine dauerhafte Wasserabführung über Jahrzehnte.
Kalksteinsorten wie Jura und Marmorsorten empfehlen wir für die Verwendung bei Terrassenflächen oder Gehwegen, nicht für befahrbare Flächen. Wir verfügen über ein riesiges Angebot von Zierkiesen und Splitten. Alle Körnungen bis max. 16 mm eignen sich für die Anwendung in den Wabenmatten, wir beraten Sie hierzu gerne.
Hier spar ich – We kies it !
Weitere Informationen im Natursteinzentrum Rhein Main. Wir beraten Sie gerne.